Das Kunstschaufenster im Januar 2025
Künstlerin: Olga Stempelin
Titel: Wer hat die richtige Frage auf meine Antwort?
(Bildwerk folgt in Kürze)
Die durchdringend reizende Künstlerin Olga Stempelin, ausgestattet mit jüdisch-ostpreußischen Wurzeln (man verrät selbstredend nicht, wie lange diese Wurzeln zurück reichen), setzt sich in dieser vorgestellten Arbeit auseinander mit – zugegebenermaßen – zeitgeistigen Sujets.
Voll hingebungsvoller Demut und inniger Selbstgewissheit ihrer natürlichen Unbedeutendheit für das Weltgeschehen, begehrt sie in logischer Konsequenz keinerlei Ewigkeitsanspruch.
Sie ist der Ansicht, dass sich mit diesem netten Kunstgriff einige unnötige Anstrengungen vermeiden lassen und sie dadurch Zeit gewinnt, um über unnötige Anstrengungen nachdenken zu können.
In Vorbereitung ihrer Arbeit hat sie unter anderem sinniert über:
– die aktuelle Befindlichkeit medialer Akteure in Interaktion mit politischen Selbsterfahrungs-Suchenden auf allerhöchster, bzw. allerniedrigster Ebene (es spielt nach sehr langem Nachdenken wirklich keine Rolle)
– eifernde Aktivisten, die vorzugsweise Moral als Dienstleistung für ihre Inkompetenz beanspruchen
– Waschmittelwerbung in Zeiten sittlicher Hygiene
und am Ende oder auch nicht
– mangelndes Abstraktionsvermögen vor dem Hintergrund totalitärer Bestrebungen und infantiler Kriegsvorbereitungen
Olga Stempelins Vorliebe für das Prinzip Zufall zeigt sich unübersehbar in ihren Werken und sie ist der festen Überzeugung, dass menschliches Handeln, bewusst oder unbewusst, zwangsläufig einen seelischen Zustand offenbart.
Die Kunst besteht nun darin, die sichtbaren Ergebnisse der jeweiligen Handlung in realistischer Weise zu interpretieren. Wobei sie wiederum der festen Überzeugung ist, dass die Interpretationen dieser Ergebnisse von der inneren Verfasstheit und Befindlichkeit der Interpretierenden abhängen.
Sie bemerkte abschließend, dass dies keine besonders große Rolle spielt, da menschliches Denken und Handeln im Allgemeinen banaler Natur ist. Es gehe ausnahmslos um diverse Triebbefriedigungen und Macht – und je nach intellektueller Begabung und Fantasie, die Vertuschung dieser Schändlichkeiten.
Aber immer lohnens- und lobenswert darob erbitterte Auseinandersetzungen zu führen.
Das Haus dankt.
Ankündigung:
Wir schließen im Februar 2025 diese digitale Heimatseite und beschränken uns auf den analogen Auftritt in unserem Kunstschaufenster. Wer unbedingt Hintergründiges über aktuelle oder aktuell gewesene Akteure in unserem Hause in Erfahrung bringen möchte, kann sich telefonisch (0761 61249021) oder via Email (fischmuellers@gmx.net) an uns wenden.
Man erwartet selbstverständlich einen formvollendet höflichen Tonfall.
Beispiele Miniaturkunst aus dem Automaten. Die kleineren Bildchen stellen die jeweiligen Rückseiten dar, auf denen auch die Antwort zu finden ist. Auf die Fragen müssen Sie – wie der Titel verrät – selber kommen. Sie haben schon so viel geschafft.
Sie schaffen das!
DER AUTOMAT
Der KunstKondom-Automat neben der Eingangstür von Fischmüllers Kabinett bietet gegen ein leistbares Entgelt von 4 Euro ( 2 mal Zwei-Euro-Münzen ) Miniaturkunst im Wundertütenformat.
Für Propagandazwecke und um der Tradition und Geschichte des Gerätes gerecht zu werden, werden zur Kunst Kondome gereicht. Wie der Name schon sagt.
Künstler/innen des Monats
2025
Januar Olga Stempelin
2024
November Martin Graf
Oktober Mandy Christ
September Walter Heerdt
August Veronika Bogdan
Juli Anatol Pieper
Juni Tilman Liebenthal
Mai Evelyn Kusche
April Dr. Markus Zaretzki
März Jasmine Tutum
Februar Hanni West
Januar Guido Oswald
2023
Dezember Guido Oswald
November Marei Hügerich
Oktober Hannah Riegel
September Alfonso Rabe
August Paul Albrecht
Juli Cristina Peradoni
Juni Johanna Steinhoff
Mai Helmut Albert
April Helmut Albert
März Tamara Jagellovsk
Februar Tamara Jagellovsk
Januar Adam Pütz
2022
Dezember Adam Pütz
November Ronny Celuba
Oktober Karlheinz Lier
September Jossip K.
August Antonio Foscarelli
Juli Antonio Foscarelli
Juni Heiko Busch
Mai Mohammed Emin
April Boris Hollfeld
März Yves Dunckel
Februar Alfred Krüger
Januar Erwin Müller
2021
Dezember Annette Schwarte/Diana Zeiler/Michel Roether
November Mona Wynig
Oktober Beat Menschik
September Ines Götze
August Ines Götze
Juli Martin Schiele
Juni Miriam Beichert
Mai KOLLEKTIV eutopia
April Carsten Palm
März Patrizia Dietrich
Februar Thea Hennemann
Januar Rose Isolde Pohlmann
2020
Dezember Rose Isolde Pohlmann
November Mitglied 76-55/VII der Anonymous Artists e.V.
Oktober Clemens Bemba
September Ursula Häberlein
August Horst Hecht
Juli Brigitte Wollgast
Juni Silke Silbermann
Mai Viktor Mörseburg
April Stephan Sauer
März Alfons Zimmermann
Februar Charlotte Sauer
Januar Johan P. Schmid
2019
Dezember Hedi Grießinger
November Ida Horn
Oktober Nikolaus Fischer
September Aurélie Marthol
August Norbert Nemmert
Juli Eufrosinia Globocnik
Juni Barbara Müller
Mai Vanessa Lieblich
April Nicole A. Wietlisbach
März Edmund Knoll
Februar Dr. Hildegard Schneider-Wohlleben-Knaupp
Januar Philip Jan Krajewski
2018
Dezember Elisabeth Zeller
November Jacob Ott
Oktober Jacob Ott
September Jürgen Rösch
August Laurie Mlodzik
Juli Jonas Rehren
Juni Gabi Meinhardt
Mai Elisabeth Zeller
April Alexandra Centmayer
März Matthias Schleifer
Februar Peter Spielbauer
Januar Piotr Iwicki
2017
Dezember Vera Sebert
November Barbara Ambs